Kiteverbot in Davos für drei weitere Jahre ausgesetzt

Nach den zwei Probephasen 2016 und 2017/2018 hat der Kleine Landrat nun auf unseren Antrag für eine definitive Aufhebung des Verbots geantwortet. Das Verbot wurde nicht aufgehoben, sondern um drei weitere Jahre ausgesetzt, sprich kitesurfen ist 2019-2021 ausserhalb der Sommersperre weiterhin auf dem Davosersee erlaubt. Obwohl der Kleine Landrat anerkennt, dass beide Probephasen ohne Zwischenfälle verlaufen sind, hat er keine definitive Aufhebung des Verbots gutgeheissen. Dies, weil in den nächsten Jahren ein Gesamtkonzept für die Nutzung des Sees erarbeitet werden soll.

Wir freuen uns nun darauf, immerhin die drei nächsten Jahre ausserhalb der Sommersperre unseren See zum Kiten nutzen zu dürfen.

Entscheidung für nächstes Jahr

Wir haben von der Gemeinde den Bescheid erhalten, dass wir auch in den nächsten zwei Jahren auf dem Davosersee kiten dürfen. Die Sommersperre bleibt leider erhalten, und es handelt sich weiterhin um eine Pilotphase aufgrund der wenigen Erfahrungen, die wir ihrer Ansicht nach im letzten Sommer sammeln konnten. Wir werden die Daten hier publizieren.

Auch wurden wir gebeten zu kommunizieren, dass man im Winter nicht auf dem gefrorenen Davosersee snowkiten darf. Dies aus Sicherheitsgründen – wir bitten euch, dies zu respektieren. 

Ab morgen darf wieder gekitet werden

Ab morgen dürfen wir in Davos wieder auf den See! Bitte haltet euch aber an die Regeln, um ein Verbot zu vermeiden (besonders bezüglich Regatten, Startplatz etc). Vielleicht habt ihr bereits mitbekommen, was beim Kehlhof am Zürichsee passiert ist diesen Sommer – bitte helft mit, diese Fall in Davos zu vermeiden! Das Schreiben bzgl. Entzug der Bewilligung am Zürichsee und den Kommentar vom Kitesurf Club Schweiz haben wir auf unserer Facebook Page gepostet.

Kitesaison am Davosersee offiziell gestartet

Am Donnerstagabend wurde die Infotafel zum Kitesurf-Spot Davosersee montiert, und die entsprechende Verbotstafel entfernt. Somit ist die Pilotphase 2016 auf dem Davosersee offiziell eröffnet. Bis zum 30. Juni und ab dem 22. August bis zum ersten Eis werden wir nun die Möglichkeit haben, die Windbedingungen zu testen, Startmöglichkeiten abzuwägen und einige Farbtupfer in das Bild der Davoser Landschaft zu setzen. Besonders die Startmöglichkeiten sind für uns zentral, da der Wind auf dem Davosersee oft böig ist und wir somit erwarten, dass Kitesurfen hier eine sichere Kitekontrolle voraussetzt. Deshalb ist der Spot nicht für Anfänger geeignet. Durch die Gründung des Clubs Kite Davos stellen wir den Kitern in Davos eine Plattform für den Erfahrungsaustausch zur Verfügung. Allen, die in Davos kitesurfen möchten empfehlen wir deshalb dringend, Mitglied zu werden – die Erfahrungen werden uns nicht zuletzt helfen, Ende der Saison dem Kleinen Landrat gut dokumentierte und reflektierte Empfehlungen für eine allfällige langfristige Erlaubnis zu unterbreiten.

Willkommen bei Kite Davos

Wir freuen uns, dass wir diesen Sommer auf dem Davosersee kitesurfen dürfen. Um von der Testsaison möglichst viele gute Erinnerungen und Erfahrungen sammeln zu können, haben wir einen Club gegründet und freuen uns auf einen regen Erfahrungsaustausch mit euch. Ende der Saison werden wir gemeinsam mit allen involvierten Parteien Bilanz ziehen und hoffen natürlich, dass wir auch in den Folgejahren auf den See dürfen.